banner

Nachricht

Nov 21, 2023

Wartungsprojekte in der Petrochemischen Industrie

Im Jahr 2016 schloss Steinmüller Africa ein geplantes Wartungsprojekt für die Gas-To-Liquids-Raffinerie des staatlichen Ölkonzerns PetroSA in Mossel Bay im Westkap ab. Morne Kidson, Betriebsleiter von Steinmüller Africa Welding, erklärte, dass der Arbeitsumfang den Austausch des U-Abschnitts der internen Spule des Synthol-Reaktors sowie den strukturellen Austausch und das Schweißen der Rohrkomponenten umfasste. Der Außendurchmesser der Rohre variierte zwischen 40 mm und 90 mm, die Wandstärke variierte zwischen 3 mm und 25 mm.

Abteilungsleiter Leon Olivier erklärt, dass die Vaal-Werkstatt Sasol Secunda während ihrer Stillstände betreut. „Wir warten den La-Mont-Kessel in ihrer Salpetersäureanlage, was die Herstellung von Kesselplatten und das Schweißen von Druck- und Nichtdruckteilen sowie die Lieferung von gefertigten Edelstahlplatten in unserer Werkstatt im Freistaat Sasolburg umfasst.“ er fügte hinzu.

Darüber hinaus wies Olivier darauf hin, dass Steinmüller Africa ein Erstausrüster (OEM) für verschiedene Kessel des staatlichen Energieversorgers Eskom ist und über laufende Wartungsverträge für Kessel und Hochdruckleitungen in 11 Kohlekraftwerken verfügt. Kidson weist auf die steigende Nachfrage nach Anwendungen der Sprengschweißtechnik bei der Wartung von Hochdruckwärmetauschern in Kraftwerken hin. „Explosionsschweißen wird zum Verschmelzen von Rohren mit Rohrplatten oder Sammelrohren in Hochdruckwärmetauschern verwendet. Dabei wird ein Rohr mithilfe der Energie einer Explosionsentladung gegen das Rohrplattenmaterial gedrückt. Dabei kommt es zu Ausdehnung und Verschmelzung einen hohen Einfluss auf die Energierate“, erklärt Kidson.

Die in die Jahre gekommenen Kohlekraftwerke wie Kriel und Arnot in Mpumalanga verfügten über mehrere Wärmetauscher, die renoviert/ersetzt werden mussten. Sie wiegen mehrere Tonnen und verfügen über bis zu mehrere tausend Rohre, die entweder bei der Wartung verschlossen oder bei der Sanierung ausgetauscht werden müssen. „Da die herkömmlichen Schweißmethoden zeitaufwändig sind, reduziert das Explosionsschweißen mit einer Schweißguttransportgeschwindigkeit von mehr als 8.000 m/s die Schweißzeit, die Anlagenstillstandszeit und die relativen Reparaturkosten. Außerdem wird eine aufgeweitete und verschmolzene Schweißnaht erzielt.“ und Klang", sagt Kidson.

Das Explosionsschweißen eignet sich auch zum Schweißen von Bauteilen aus unterschiedlichen Metallen sowie zum Schweißen unterschiedlicher Metalle, wie z. B. Kohlenstoffstahl mit Edelstahl und Edelstahl mit Titan. „Steinmüller kann das Verfahren auf die Fertigung in Werkstätten oder vor Ort in den Kraftwerken anwenden“, betont Kidson. Die Sprengschweißtechnik wurde hauptsächlich beim In-situ-Verstopfen von Wärmetauscherrohren eingesetzt. Steinmüller ist weltweit das erste Unternehmen, das mit der Sprengstofftechnologie einen völlig neuen Wärmetauscher herstellt. Es ist wichtig zu beachten, dass der Prozess tatsächlich die beiden Materialien zu einem homogenen Material verschmilzt und sicherstellt, dass die Verschmelzungslinie nicht durch ein Mikroskop oder eine Ätzung erkennbar ist.

Obwohl Steinmüller Africa das Sprengschweißen ursprünglich im Jahr 2010 unter Lizenz von TEI bei Eskom einführte, blieb es das einzige Unternehmen in Südafrika, das für die Durchführung von Sprengschweißungen im Stromerzeugungssektor qualifiziert und zugelassen war.

Innovation ist einer der Werte von Steinmüller und wir prüfen den Markt ständig auf Chancen. Das Unternehmen ist 60 Jahre alt und muss sich daher kontinuierlich weiterentwickeln. Es ist wichtig, über neue Innovationen und Technologien auf dem Laufenden zu bleiben, da das Unternehmen so die Bedürfnisse der Endbenutzer vorhersehen kann.

Da der Schweißsektor weiter wächst, bieten Südafrikas Bemühungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei der Energieerzeugung erhebliche Chancen auf dem Markt für erneuerbare Energien.

AKTIE